datum |
zondag 22 augustus 1999
|
traject |
Sankelmarkt/Hotel Seeblick - Oeversee - Süderschmedeby - Sieverstedt - Stenderup - Idstedt - Schleswig.
|
afstand |
29 km
|
wandeltijd |
8 3/4 uur
|
weer |
halfbewolkt Temperatuur: 18°.
|
temperatuur |
18°
|
overnachtingadres |
Hotel Restaurant Gottorfer Hof, Inh. E u B Kirchner, 24837 Schleswig, Gottorferstraße 7,
( 04621-93990
|
Overnachtingprijs |
DM 115
|
Rond negen uur vertrokken we. We daalden af naar het Sankelmarker See en hielden het meer aan onze rechterhand. We sloegen af en kwamen weldra in Oeversee. Daarna leek de roete niet te kloppen, omdat ik een verkeerde ingetekende kaart voor mijn “neus” had. Het parkoers werd mooier met een bosparkoers (foto 5). Maar spoedig kwamen we weer op een asfaltweg uit. Een groot deel van de dag liepen we op asfaltwegen en zeer regelmatig zagen we bordjes voor fietsers van de Ochsenweg. Over een viertal km’s voerde het parkoers anders als ingetekend. Coos kreeg last van haar voeten. Ze haalde haar steunzolen uit de schoenen en toen ging het beter. Dat was op een punt waar we een rust hadden op omgezaagde bomen. Hierbij hadden we uitzicht op een schaapskooi in aanbouw.
We kwamen uit bij Süderschmedeby. We waren spoedig door dit dorpje gewandeld. Daarna kwamen we in Sieverstedt met zijn kerk met houten toren en een grote begraafplaats. Het was deze dag al de 2e keer dat de wandelroute over een begraafplaats liep. Daarna kwamen we in Stenderup. We voelden een paar regendruppels. We zagen een bankje in een schuilhutje en lunchten hier.
Opnieuw verlieten we de asfaltweg en dwaalden door een bos. We liepen van de ingetekende route af en gingen eerder van de fotokopie van de kaart af dan verwacht. Er volgde nu een traject waarvan we geen kaart bij ons hadden. Maar de markeringen waren tot op heden zeer goed. Na opnieuw een rust bereikten we Idstedt en even later het Idstedter meer. Daarna liepen we langs militair terrein. Opnieuw dwaalden we een tijd door bossen. Vlak bij een verkeersweg waar we net niet opkwamen, maar des te meer hoorden, volgden we een asfaltweg naar Schleswig.
Voor een buitenwijk sloegen we af en dwaalden door bossen naar slot Gottorf (foto 6 en 7). Even hier voorbij troffen we Hotel Restaurant Gottorfer Hof (ansichtkaart 2), waar we overnachtten.
Schloss Gottorf zu Schleswig
Schloß Gottorf war seit dem Mittelalter bis ins frühe 18. Jahrhundert Hauptresidenz zunächst der Herzöge von Schleswig, dann von Schleswig-Holstein-Gottorf und wurde unter den letzteren das ausstrahlende kulturelle Zentrum des Landes. Die herausragende landesgeschichtliche Bedeutung spiegelt sich noch in der besonderen Lage des Schlosses, der überlieferten Architektur und den Resten eines einst weit berühmten Barock-Gartens wider. Nach fast hundertjähriger Kasernennutzung wurde die kulturelle Bedeutung neu begründet, als das Schloß 1947 die Landesmuseen aufnahm. Sie zeigen die Kulturgeschichte Schleswig-Holsteins von der Steinzeit bis zur zeitgenössischen Kunstproduktion.
Schloß Gottorf liegt etwa zwei Kilometer von der Schleswiger Altstadt entfernt auf einer künstlich vergrößerten Insel im Burgsee, der im 16. Jahrhundert durch eine heute stark verbreiterten Straßendamm von der Schlei abgetrennt wurde. Die etwa 40 km tief in das Land eingeschnittene, buchtenreiche Förde war im frühen Mittelalter der wichtigste natürliche Verkehrsweg für den West-Ost-Handel und zugleich dänische Südgrenze. An ihrem Ende entstand im späten 8. Jahrhundert der Handelsplatz Haithabu, von dem noch der mächtige Ringwall am heute abgeschnürten Haddebyer Noor liegt (Haithabu-Museum). An ihm schließt sich das gleichzeitig geschaffene Danewerk an, eine Wallbefestigung, die die Landenge zwischen der Schlei und den im Mittelalter unpassierbaren Niederungen eines in die Nordsee entwässernden Flußsystems sperrte.
Der Eindruck des Schlosses wird bestimmt durch den breiten und hohen Südflügel des Spätbarock, einen nüchternen Putzbau. Sein westlicher Teil bildet mit dem von ihm verdeckten alten Schloß eine Vierflügelanlage. Der östliche dagegen steht als Anfangsbau einer unvollendet gebliebenen Vergrößerung des Schlosses um das Doppelte frei. Der querrechteckige Innenhof liegt höher als das Außengelände, von wo die Keller des Schlosses ebenerdig zu erreichen sind.
Die Umwandlung der Burg in einen frühneuzeitlichen Fürstensitz begann unter Herzog Friedrich (1471-1533), der 1523 als Friedrich I. zum dänischen König gewählt wurde. Nach der Landesteilung unter die Söhne Friedrichs 1544 wurde Schloß Gottorf Residenz des nach ihm benannten Herrschaftsanteil am Herzogtum Schleswig-Holstein. Herzog Adolf (1544-1586) begründete die hier bis 1713 regierende Linie der Herzöge von Schleswig-Holstein-Gottorf. Er und sein Sohn, Herzog Johann Adolf (1590-1616), vollendete im Laufe des 16. Jahrhunderts den Umbau bzw. die Erneuerung der Burg zum Residenzschloß.
1947/48 wies die Landesregierung die Schloßinsel mit dem gesamten Gebäudebestand den neu gegründeten Landesmuseen und dem Landesarchiv zu.
Gottorf hat viele Sehenswürdigkeiten: Der Blaue Saal mit Früchtegehängen, Masken, Cherubinen und Vögeln sowie Architekturprospekte, die ursprünglich naturalistisch gefaßt waren, während die ornamentalen Formen vergoldet waren. Die Schloßkirche mit dem kostbar vertäfelten Betstuhl von den Hoftischlern Andreas Salgen und Jürgen Gower und den Hirschsaal, der Fest- und Bankettsaal des Schlosses. Er beansprucht zwei gewölbte Raumeinheiten in der Tiefe des Nordflügels. Die einheitliche Dekoration entstand um 1585/90.
Hirschsäle dieser Art waren im 16. Jahrhundert in nordeuropäischen Schlössern und Herrensitzen beliebt (erstes Beispiel in Schloß Güstrow in Mecklenburg 1563/64). Sie gaben der Jagdleidenschaft des Hochadels monumentalen Ausdruck.
Der Neuwerk-Garten machte im 17. Jahrhundert den Ruhm Gottorfs aus. Mit seiner Anlage wurde die Form des italienischen Terrassengartens im Norden eingeführt.
Henri Floor & Coos Verburg
|